| Beschreibung 
              des Autoren: "Der 
              Münchner Stadtteil Messestadt Riem ist noch im Entstehen. In 
              dieser im- provisierten Landschaft aus Baustellen, belebtem Stadtgebiet, 
              Kieshalden und bunten Spielplätzen hat re:site projects zwei 
              digitale Kameras installiert. Die Videostreams der Kameras werden 
              über www.resiteprojects.de, zwei Projektionen im U-Bahnhof 
              Messestadt West (3) und über Monitore im Straßenraum 
              (1) nach außen übertragen. Zusätzlich wird die Wiedergabe 
              der Kamerabilder automatisch mit einer Vielzahl von Filmausschnitten 
              und Texten kombiniert, wodurch eine komplexe Collage aus flüchtiger 
              Gegen- wart und zeitlos Vergangenem ent- steht.re:site projects geht von der Idee aus, das Leben als eine filmische 
              Erzählung zu betrachten. Wirklichkeit und Fiktion sind heute 
              immer schwerer voneinander zu trennen; wir nehmen die Welt mit Hilfe 
              eines kulturellen Gedächtnisses wahr, das besonders geprägt 
              ist durch Filme und
 |  |  Fernsehen. 
              Gleichzeitig möchte re:site projects die Dynamik des räumlichen 
              und sozialen Wandels in der Messestadt auf- greifen und dokumentieren. 
              Das Projekt eröffnet eine Plattform für ungewöhnliche 
              Kommentare und Inszenierungen durch die BewohnerInnen und BesucherInnen 
              des neuen Stadtteils.Die Bilder der Kameras, deren Sichtfelder am Boden markiert sind, 
              werden Tag und Nacht übertragen. In wechselnden Zeit- abständen 
              unterbrechen kurze Film- szenen je einen der Videostreams aus der 
              Messestadt. Diese in einer digitalen Da- tenbank gespeicherten Spielfilm- 
              und Videoausschnitte ähneln den aus der Messestadt übertragenen 
              Bildern in Form und Inhalt. Außerdem sind sie nach gegensätzlichen 
              Merkmalen kodiert, wie zum Beispiel Tag/Nacht, Bewegung /statisches 
              Bild, eine Person/mehreren Personen. Durch eine Bewegungs- und Helligkeitsanalyse 
              der Kamerabilder kann nun die Auswahl der jeweils einzu- spielenden 
              Szene so gesteuert werden, daß sie dem Motiv und Geschehen 
              im
 |