| 4. 
              Welche Bedeutung hat Interaktivität für das Projekt? Was 
              soll die Interaktion auslösen, erreichen?
 Dass 
              die Menschen an einem so verlorenen Platz wie diesem zusammenfinden.Unser "Lichtspiel" hat nur funktioniert, wenn mindestens 
              vier Menschen miteinander agieren.
 5. 
              Mit welchen Strategien wird zur Interaktion mit dem Projekt angeregt 
              und so die Teilnahmebereitschaft erhöht ?
 Spielen. 
              Jeder kann es. Kein kompliziertes Bedienen. Und: Emotionen. Die 
              verwendeten Farben waren der Farblehre Kandinskys entlehnt und sollten 
              Emotionen auslösen; ähnlich einem großes beleuchtetes 
              Riesenrad auf dem Rummel bei Nacht. 6. 
              Gibt es für die Interaktionsmöglichkeiten und Beiträge 
              bewusst gesetzte Schranken? Nur 
              systeminhärente, in der Fantasie ist alles möglich. "Du 
              bestimmst, in welchen Farben die Fassade leuchtet! (Steffen 
              Steudel) |