| Münsterplatz 
              muss mann sich dem aussetzen. 4. 
              Welche Bedeutung hat Interaktivität für das Projekt? Was 
              soll die Interaktion auslösen, erreichen?
 Dieses 
              Projekt bedient sich verschiedener neuer (interaktiver) Medien: 
              über das Internet und per SMS können Leute von überall 
              auf der Welt, aber auch direkt vor dem Brunnen ihre Wünsche 
              an den Wunschbrunnen wünschen. Wichtig erscheint hier die Tatsache, 
              dass dies nicht in einem aufwendigenMaschinenpark enden muss, sondern die Installation von imaginärer 
              Qualität bleibt und erst durch die Aktivität des Besuchers 
              vollendet wird. Somit steht die Installation in einem dauerhaften 
              Prozess mit ihrer Umgebung.
 5. 
              Mit welchen Strategien wird zur Interaktion mit dem Projekt angeregt 
              und so die Teilnahmebereitschaft erhöht ?
 Flyer, 
              und Information am Brunnen in Form von Visitenkarten zum mitnehmen. 
              Annsonsten keine Strategien oder Werbung. 6. 
              Gibt es für die Interaktionsmöglichkeiten und Beiträge 
              bewusst gesetzte Schranken? Nein, 
              die Inhalte der Wünsche sind niemandem zugänglich, da 
              ein Wunsch nicht öffentlich ausgesprochen werden soll. Die 
              gesammelten anonymen Wünsche werden nach weiteren Installationen 
              einem Schriftsteller übergeben um dem Wunschbrunnen eine Nachhaltigkeit 
              zu verleihen. (Markus 
              Schnell) |