parente
Technik und
für Offenheit. Auf farbpsychologischer Ebene strahlt das blaue
Leuchten der Hülle Sicherheit und Ruhe aus.
Dabei stehen zwei Problemfelder beste- hender Bushaltestellen im
Vordergrund: Das Warten an sich langweilig ist und in Bushaltestellen
zu wenig Unterhaltung ge- boten wird, und das Warten, insbesondere
im Dunkeln, vielen Menschen Angst macht. Chat-Stop vertreibt die
Langeweile, weil die freiwillige Kommunikation mit anderen Wartenden
Spaß macht. Chat-Stop stei- gert das individuelle Sicherheitsempfin-
den, weil die Kommunikation mit anderen Sicherheit verleiht und
sich kein Wartender alleine fühlt. Die Chat-Stops bilden eine
System freiwilliger, gegenseitiger "Selbst- überwachung",
die die klassische Video- überwachung ersetzt. Sicherheit an
Bus- haltestellen solle nicht durch Überwachung
durch eine unbekannte, zentrale Instanz gewährleistet werden,
sondern vielmehr durch Kommunikation in einem virtuellen Netz. Kommunikation
statt
Kontrolle lautet die Devise. Mit
unserem
Projekt wollen wir
|
|
dem Einzelnen das Ruder selbst in die Hand geben."
(Friedrich
von Borries)
|