| Questionaire: 
              hellomr.president 1. 
              Mit welcher Intention wurde der reale öffentliche Stadtraum 
              als Ort für das Projekt ausgewählt? Spielen Themen wie 
              allgemeine ständige Zugänglichkeit oder Öffentlichkeit. 
              eine wichtige Rolle? 
 Der Ort wurde gewählt, weil er von den meisten Hotels in Davos, 
              sowie von der Hauptpromenade aus gut sichtbar ist. Außerdem 
              bildet der Schneehang, welcher gegen oben und seitlich von Wald 
              eingerahmt ist, ein natürliches Interface, der den scrolltext 
              optimal zur Erscheinung brachte.
 2. 
              Soll das Projekt einen besonderen Beitrag für einen neuen, 
              verbesserten' öffentlichen Raum sein? Welche Rolle spielt die 
              Verwendung Neuer Medien dabei? 
 Die 
              neuen Medien haben das Projekt erst möglich gemacht; die treibende 
              Idee dahinter ist, dass erstens via Internet von irgendwo auf der 
              Welt der Laser bespielt werden konnte, was dem internationalen Charakter 
              des WEF entspricht. Zweitens per sms die in Davos anwesenden Politiker, 
              Wirtschaftsführer, Demonstranten  direkt auf den Laser 
              Einfluss nehmen konnten. 3. 
              Welche Schwierigkeiten, Probleme und besonderen Herausforderungen 
              ergaben sich aus der Absicht, das Projekt im öffentlichen Raum 
              zu realisieren?
 Es 
              war notwendig, von Behörden und Grundbesitzern die Erlaubnis 
              zu erhalten, den öffentlichen Raum zu benutzen. Einerseits 
              gab es rechtliche Vorschriften (Benutzung eines Lasers im freien), 
              andererseits kommerzielle Interessen (der hang ist im besitz einer 
              Bergbahn) |