| URBAN
               MEDIA UMFRAGE - APRIL 2005(English version)
 Welche
            Assoziationen weckt "Urban Media"? Die
          Stadt als Medium: Urban Media sollte mehr sein, als ein hipper Terminus
          für Webdesign Firmen und Out of Home Werbeträgern die der
          kommerziellen Welt unserer Städte dienen! Im April 2005 begann
          der URBAN MEDIA SALON mit einer informellen Umfrage im Kreise des virtuellen
          Netzwerks von Mailinglisten, Kollegen und Freunden: Welche Assoziationen
          weckt "Urban
          Media"? Ein erster Schritt, kollaborativ an der Re-Definition
          des Terminus zu arbeiten und die gängigen Meinungsstrukturen über
          Medien im Stadtraum zu hinterfragen. Entsprechend des Rahmens entstanden
          humorvolle, intuitive und vielseitige Antworten.
 
 Der Aufruf
 Eine
           Googelsuche nach "Urban Media" deckt klare Tendenzen auf?
           Die ersten 10 links werden wie folgend beschrieben (siehe Anhang)!
 Da sticht einem "Sarai" ja deutlich als Außenseiter ins
           Auge!  Wo ist den der Urbanismus, das städtische, Urbane, welches
           Verknüpfung 
        mit den Medien erfährt, in den Firmen, die sich mit diesem Namen
         schmücken? Muss "Medien" verbunden mit "Stadt-" 
        vor allem mit Webdesign oder Werbung in Verbindung gebracht werden? Dies
         hat mich inspiriert eine Umfrage zu starten die ich auf meiner Webseite
        
        quasi als Gegenoffensive veröffentlichen möchte, ein erster
         Schritt, das herrschende Bild von "Urban media" Schritt für
        Schritt zu erweitern und neu zu definieren:
 
 Also: Welche Assoziationen weckt bei Euch der Begriff "Urban Media"
 Bitte einfach auf diese Mail Rückantworten mit einem ganz kurzen
         Statement zu "Urban Media"!
 
 Vielen Dank für die Mühe im voraus,
 Mit bestem Gruß,
 Mirjam
 
 Anhang:
            Googlesuche "Urban Media" Im April 2005__________________________________________
 1. Company 
        focused on African American and urban-themed entertainment. Includes films, 
        discussions, links and contacts.2. Entwirft und realisiert Plakatkampagnen. Es gibt ausführliche
        Informationen zur Geschichte des Unternehmens und das Leistungsspektrum
        wird vorgestellt.
 3. Sarai The New Media Initiative Delhi India. ... A space for research, 
        practice and conversation about the contemporary media and urban constellations.
 4. Offers web design, marketing and promotion, hosting, database design, 
        technical support and related services
 5. Atlanta Urban Mediamakers Association focusing on animation, film, 
        television and video.
 6. ... Copyright © 2005 CitySites Urban Media. All rights reserved.
        Site design by iconduet. :: Home :: About Us :: Endorsements :: Broadcasts
        :: Partners
 7. meinberlin.de: Impressum ... Die Urban Media GmbH ist für alle 
        Inhalte, die auf diesen Seiten veröffentlicht werden, verantwortlich,
        mit Ausnahme der gekennzeichneten Inhalte der ...
 8. Urban Media manages monumental advertising. We rent locations and manage 
        everything from the permits to the production of the giant billboards.
 9. Urban Media are the exclusive web designers for www.uk-trucking.net,...
 10. .. Die Urban Media produziert die Internet-Auftritte tagesspiegel.de,
        meinberlin.de, zitty.de, pnn.de, berlin-ticket.de und sky-line.de. Geschäftsführung
        ...
   Das
            unzensierte Resultat 
         Vielen
             Dank an alle Teilnehmer, ich hoffe, Ihr habt Freude beim Lesen! (weitere 
        Antworten auf Englisch hier) Die Erfahrung bei den Planungen von Medieninstallationen im
 öffentlichen Raum zeigt, dass selten Auftraggeber bereit oder in 
        der
 Lage sind, die teueren Projektions- oder Displaymittel zu finanzieren
 und zu warten (z.B. alle zwei Jahre neue Beamer oder die Kosten für
        ein
 grosses Tageslichtdisplay von 500 000 EUR). Ich selbst erlebe, dass
 Projekte an der kurzen Lebensdauer der Geräte oder den hohen
 Folgekosten scheitern. Zum anderen ist man stets genötigt, von der
 Präsenz her konkurrenzfähig zu sein zu Werbeträgern. Auch
        werden diese
 aufgestellt, um Kosten wieder einzutreiben durch Vermietung.
 Das Problem ist in meinen Augen - sofern es die sog. "neuen Medien"
 betrifft, ein finanzielles.
 Es wird sich in Abhängigkeit von den Angeboten der Technik ändern.
 Solange Auftraggeber oder Kunstliebhaber Technik fürchten und
 minimieren möchten, wird es für den Künster nur die Möglichkeit
        geben,
 entweder Überzeugungsarbeit zu leisten, auszuweichen, weiterzuplanen,
 Displayzeiten zu mieten, andere Formen der Präsenz zu entwickeln.
 (Ursula Damm)
 __________
 urban 
        media,Projektionen, Medienfassaden, über die Stadt verteilte Informationssysteme
 zur Stadt und zur Kommunikation (überall gewünscht aber nicht
        deckend
 vorhanden), Stadt Medien, Medienstadt, Köln, Film und Fernsehen.
        durchaus
 auch Werbung durch Plakate etc... die überall im Stadtbild vorhanden
        sind...,
 das Medium Stadt.
 (andreas matievits)
 __________
 "Urban 
        locative media" - merkwürdige Spielchen, aeh Experimente, die
        so genannt werden um Mittel von der mobile Industrie
 zu bekommen.
 (Michael)
 __________
 ....nicht
      zu vergessen, der Apotheker Urban, nach dem hier in Berlin dasUrbankrankenhaus und die Urbanstrasse benannt ist. Seine Verdienste
 bestanden
      vor allem darin, so die Sage - dass er bei den Barikadenkämpfen
 in Berlin für den Sieg der Bürgerlichen dadurch sorgte, dass er
      sich den
 GENERAL des Königs schnappte, worauf der König resignieren musste!
 (Andreas)
 __________
 Bei Urban 
        Media muss ich spontan denken an- Kommunikation, die Häuser als Medien nutzt wie z.B. das Haus am
        Alex,
 auf dem 
        der Romanausschnitt aus Döblins "Berlin Alexanderplatz" steht;
 das 
        Haus, dessen Fensterbeleuchtung unterschiedliche Bilder ergab; auf
 der Leipziger steht glaub ich ein Haus mit einer Art Newsletter-Streifen.
 - Kommunikation, die im städtischen, öffentlichen Raum stattfindet.
        Eigentlich
 kann man darunter sämtliches urbanes Leben verstehen, aber
 - ich denke, auf Grund der "neu-deutschen" Begrifflichkeit
 - erste Assoziationen sind bei mir Wlan (wie im Sony-Center), Internet-
 Stationen (wie es sie mal in der Friedrichstraße gab) und Bluethooth-Visionen.
 (Simone)
 __________
 
 Bei mir weckt das sofort den Gedanken an eine freie Leitung, was ich
 dann mit freiem Platz gleichsetze.
 Der zweite Gedanke dazu ist: alles verfügbar was der Mensch braucht,
 um schnell zu surfen und vor allem ohne druck, ein unbelastetes
 navigieren.
 Sozusagen "traumhafte Zustände" in den Medien, die es
        aber nicht
 gibt. also ein Art Phantasia-Land!
 (bn)
 __________
 
 Mir fällt dabei ein, Videoprojektionen auf Hauswänden, Städtereklame,
 virtuelle Tags.
 (chris)
 __________
 
 Also: Welche Assoziationen weckt bei Euch der Begriff "Urban Media"
 1.)
 Urban Electronic Poetry.
 http://www.urban-electronic-poetry.com/
 ein bekannter von mir ist dort involviert + ich beschäftige mich
        ein wenig
 damit gerade / warte auf eine DVD.
 2.)
 Fahrgastfernsehen.
 http://www.xcima.de
 http://www.xcima.de/nm_3.htm
 3.)
 Streetart
 http://streetart.antville.org
 4.)
 "
        Poetisiert die Städte!"
 -dokumentation (??) dazu bei mir im Blog, einstieg am besten hier, ist
        etwas verworren:
 http://www.coderwelsh.de/blog/2004_04_01_arc.html#108311105967714643
 5.)
 Radioballet. Gruppe LIGNA
 (Fabian 'Fabe' Kösters)
 __________
 
 Anhand der Analyse zweier Kunstprojekte im Stadtraum in der Schweiz (On
 the spot/Bern und Local Time/Basel) entwickelten wir für Perform
        Space ein
 Analysemodul, um den Einfluss von Performancekunst auf den städtischen
        Raum/
 urbanen Raum besser zu beschreiben und untersuchen zu können. Unter
 "
        Urban Media" würde ich mir eine Anwendung des "Lived-Space-Models" auf
 Medienprojekte im Stadtraum vorstellen können.
 (Sabine)
 __________
 
 Bei "urban media" fiel mir spontan erst mal gar nix ein. Englisches
 Quatsch-Schlagwort.
 Beim weiteren Nachdenken stellt sich die mir Frage, wie urbane Medien,
        also
 Medien im städtischen Raum, wohl aussehen mögen. Als erstes
        fielen mir
 Plakate und Littfaßsäulen ein. Also Werbung.
 Graffiti? Naja, eher nicht.
 Bleibt man bei "Medium", wäre z.B. das "Berliner
        Fenster", das uns jeden Tag in der
 U-Bahn bedudelt, auch "urban media".
 Wären dann die allgegenwärtigen Zeitungsstände in den
        Bahnen auch "urban
 media"? Warum nicht? Ist ein Großstadtphänomen. Auf dem
        Land hab ich die so
 jedenfalls noch nie gesehen.
 Verbindung mit Webdesign stellt sich bei mir weniger ein, mit Werbung
 allerdings sehr stark.
 Unabhängig vom semantischen Inhalt wirkt der Begriff "urban
        media" ein
 bisschen kalt, stählern vielleicht und angeschmuddelt. Aber das
        ist nur so
 ein Bauchgefühl.
 (Stefan)
 __________
 
 dabei denke ich zuerst an "blade runner" - aber ich bin ja
        auch
 vorbelastet...
 (lars)
 __________
 
 urban media
 hmmmm... Brainstorm.....
 Urban - City, Großstadt.
 urban - städtische Kultur, weltgewandt, weltoffen.
 Internationalität aber lokale Wurzeln, Traditionen
 (Nicht Flughafen-Ortlosigkeit).
 Massenkultur, vielschichtig, vielseitig, bunt, breite.
 Hohe Kunst und Untergrund.
 Gegenteil von ländlich, engstirnig.
 Media - Kulturmittel, Kommunikationsmittel, Transporter, Überträger,
 Ü berbringer, Sender.
 Prozess - Austausch, Verstärker, Kondensator, Verknüpfung,
        Modifikation,
 Modulation.
 Materieller Träger - Litfass-Säule, Flugblatt, Radio, Plakatwände,
 Zeitungen Zeitschriften? Websites, SMS, digitale Projektionen. Konzerte,
 Lesungen, Seminare, Vorträge?
 Inhalte: Kultur, Soziologie, Soziales, Moden, Ethos, Humanismus in
 Globalisierung, "Heimatgefühle" - Kontakt zu Gleichgesinnten.
        Klatsch.
 (W.)
 __________
 
 Tsja, was Google auf jedem Fall deutlich macht ist wie sehr das Urbane
        mit
 Kapitalströme und der "new cultural economy" verknüpft
        ist. Und im Prinzip
 glaube ich auch nicht, dass es sehr sinnvoll ist diese Verknüpfung
        zu
 ignorieren, auch wenn ich mit dir einverstanden bin das man diesen Begriff
 erweitern sollte.
 Anyway, meine Assoziationen mit "urban media": digitale Kultur,
 elektronische Musik, Stadtparke, Kneipegeräusche, die visuelle und
        'sonic'
 Aspekte von der U-Bahn, ...noch mehr?
 (erinnert mir irgendwie an der letzten Rohrpost-Diskussion was ja denn
 eigentlich Kunst IST, da man diesen Begriff der urbane Media natürlich
 reichlich weit ausweiten kann)
 (Bas van Heur)
 __________
 
 Hi gibt da was zu gewinnen dabei ?? ._.
 __________
 
 ist in der Tat nicht so einfach sich unter Urban Media etwas vorzustellen.
 Bei erstem Hindenken, kommt einem natürlich unweigerlich Werbung
        als
 ö
        ffentliche "Kommunikation" in den Sinn. Auf Straßenbahnen,
        in U-Bahnen,
 an Gebäuden und so fort. Als langsame (Poster-statisch) oder schnelle
 (Bildschirm-dynamisch) und in Europa zum Glück meist ohne Lärm.
 Meist ist Werbung passiv. Sender --> Empfänger
 Aber dann sind da noch andere Dinge, die mir in den Sinn kommen. Ein
        Medium
 sind ja bspw. Fahrplaninfos für Tram und Bus, Fahrkartenautomaten
        etc.
 Liniennetzpläne und Stadtpläne für den "Stadtbenutzer"...
        Dabei sind diese
 Sachen auch passiv.
 Weiter geht es dann aber mit elektronischen Fahrplanauskünften aufs
        Handy
 oder den Ideen für ein elektronisches Ticketing ebenfalls aufs Handy.
        Das
 Handy wird dabei sozusagen zum mobilen Servicecenter und Ticketautomaten.
 Im Auto gibt es ja die Orientierungssysteme, die vielleicht auch zu urbanen
 Medien im weiteren Sinne zählen könnten.
 Was ist nun mit den klassischen Medien, die ja in der Urbanität
        weiterhin
 vorhanden sind: Telefonbox, Postamt, Briefkasten oder Internetcafe/-säule??
 Oder einem Freiluftkino?? Was ist ein Museumsbesuch???? oder Ausstellungen
 zur Stadt oder über Stadtentwicklung zum Beispiel????
 Das wären meine ersten Gedanken, die sicherlich eher "konservativ" sind.
 Aber ich habe versucht mich mal auf meine üblichen Aspekte öffentlicher
 Verkehr zu beschränken...
 (Stephan)
 __________
 
 Assoziationen zu "Urban Media"? - Kommerzielle Verwertung medialer
 Aktivitäten, die den städtischen Raum besetzen (wollen) oder
        sog. "urbane
 Lebenskultur" zu transportieren anbieten.
 (Johannes)
 __________
 
 moin.
 nun was soll ich sagen...
 ich sitzte auf einem kaff in ostfriesland und hier gibt es kein ÖrBän
        und
 auch keine midea. ernsthaft: ich konnte mit begriffen wie urban nie viel
 anfangen> vielleicht so was wie bewegtes, massiges, menschliches,
        massives
 ungetüm, aber sehr inspirierend. media ist irgendwie alles> also
        ich bin ein
 visueller mensch. beide zusammen also> bewegung sehen, stadtseh, städtisches
 sehen, städtisches wissen.
 ok das war ohne denken...
 ich fände pflastersteine als tft super, also pflasersteine mit digital
        aktiv
 bespielbarer fläche.
 es reich feierabend 10 uhr.
 (rainer)
 __________
 
 Was verbinde ich mit /Urban Media/?
 Urban Media ist ein Phänomen, dass am Anfang meiner Forschungen
 zum öffentlichen Raum gestanden hat. Damals muss man fast sagen-
 war das Thema noch brandheiß und viele Autoren beschäftigten
        sich
 mit dem Verschwinden der Stadt der Öffentlichkeit in den virtuellen
        Raum.
 Ich beurteilte das damals ähnlich. Zu frisch war der Eindruck, der
 einem die ultra-schnellen Breitbandleitungen im Studentenwohnheim,
 hervorgerufen hat. Die Stunden, die man selbst vorm Rechner gesessen
        hat,
 projizierte man auf die ganze Gesellschaft und es erschien klar, dass
        sich
 irgendwann alle zwangsläufig vor ihren Rechnern zu Hause im Cocoon
        quasi-
 zurückziehen würden.
 Mittlerweile sehe ich das entspannter. Durch meine Zeit in Japan ist
        mir
 klar geworden, dass die Medien Menschen zusammenbringen, und dass die
 Medien eine Selbstverständlichkeit geworden sind. Menschen auch
        der
 ausgefallensten Lifestylegruppen finden durch die Medien gezielt zueinander
 und treffen sich dann im physischen öffentlichen Raum. Der öffentliche
 Raum gewinnt also an Bedeutung. Videoschirme, Leuchtreklame und
 Computerterminals, aber auch Telefone und Handhelds assoziiere ich mit
 Urban Media. Urban Media ist ein Instrument, um Aufmerksamkeit zu erreichen.
 In Japan gipfelt das dann aufgrund mangelnder städtebaulicher Regulierung
 in einem Krieg um Aufmerksamkeit, in dem sich die eigentliche Information
 in einem Meer von weißem Licht auflöst.
 Die Medien werden zu einem allgegenwärtigem Hintergrundgeräusch,
        das
 nicht ohne Einfluss auf unser Unterbewusstsein bleiben kann. Aber sie
        wirken
 unterschwellig, sickern ins Unterbewusstsein ein und verändern uns.....
        Wie?
 Das weiß ich nicht zu beantworten. Vielleicht wird die Bilderflut
        irgendwann
 deren Niedergang einläuten.
 Vielleicht merken wir, dass es irgendwann zu viel wird.
 (christian)
 __________
 
 "
        Urban Media" = Turban Medial
 alles stimmt, und nichts muß sein, denn du bist dein,
 dein eigenes: urbanes medium!
 (tomca)
 __________
 
 urban media klingt zu modern, um heutige stadtplanung zu reflektieren.
 stadtplanung assoziiere ich mit deutschen begriffen (z.b. stadtmöbel).
        dies
 mag aus meiner erfahrung mit den 80er jahren zusammenhängen, einer
        zeit, da
 der städtische raum "wieder"entdeckt wurde und die gesamte
        brd-kultur die
 deutsche sprache entdeckte.
 urban media klingt auch ein wenig aufgeblasen, diese modernen ballons
 wohlklingender worte und veranstaltungen, deren englische titel
 weltverbundenheit und besonderheit versprechen.
 am spannendsten, neusten und wohlklingensten finde ich lateinisch -media
 urbana ? medias urbanas ??
 aber am allerspannensten ist die sache an sich....
 medien in der stadt, aus papier, lcd, led, alu, sprühfarbe
 - kommerziell, rätselhaft oder banal
 (doro)
 __________
 
 URBAN MEDIA
 Telefon
 Internetpräsentation von Städten und Gemeinden
 Terminvereinbarung mit städtischer Geschwindigkeit / Nah- und Fernverkehr
 Tourismus
 Kommunikation zwischen Städtern
 Kommunikation zwischen Städtischen Einrichtungen
 Werbung und Kulturvermittlung
 Vermittlung von Städtebaulichen und Sozialen Zukunftsvorstellungen
        für die
 Städte
 Politische Auseinandersetzung mit Anspruch und Wirklichkeit der Stadt
        im 21.
 Jahrhundert
 Bürgernähe
 Technische Überlegenheit
 Augenauswischerei und Täuschung
 Soziale Verelendung
 Vereinzelung
 Gemeinde
 Gemeinwesen
 (Gerda Schmidt)
 __________
 
 urban media?
 das sind wohl medien, die der stadt spezifisch sind -- im gegensatz zu:
 ländliche medien? (sonnenuhr, kirchenglocke...)
 oder zu: hausmedien, dorfmedien // bezirksmedien, regionalmedien,
 landesmedien, bundesmedien, nationalmedien, kontinentmedien,
 weltmedien?
 also: welche medien findet man vor allem in der stadt und selten
 anderswo?
 flugblatt, spraydose, graffiti, ubahn-plan, parkhauskarte, strafzettel,
 mensa-menü, notausgang, grüne-welle-zeichen, kaufhausprospekt,
        etc
 etc...
 (yo)
 __________
 
       Ich
            würde mich über weitere Beiträge freuen! KontaktMirjam 
        Struppek
 interactionfield - urban media research
 http://www.interactionfield.de
 struppek /at/ interactionfield.de
 
 
 |