|   
              der räumlichen Interaktion ist die Sicht- barwerdung des egozentrischen 
              Raumes, also des Raumes zwischen dem Betrachter und den ihn/sie 
              umgebenden raumbil- denden Elementen, wie er beispielsweise auch 
              in einer Fotografie sichtbar wird. Der egozentrische Raum ist hier jedoch auch beliebig von aussen 
              erlebbar und jeder normalerweise nur von aussen erlebbare Raum, 
              den Ch. Summerfield (siehe unten) als den allozentrischen' 
              Raum bezeichnet hat, kann zum indi- viduellen egozentrischen Raum 
              werden. Ein individuelles Raumerlebnis kann so direkt vermittelt 
              und miterlebt werden.
 Allozentrische und egozentrische Räume beginnen sich hier zu 
              überlagern und ihre sonst klaren Abgrenzungen zu verwi- schen. 
              Egozentrische, individuelle Räume bilden sich ab, werden allozentrisch 
              wahrnehmbar und sogar als egozentrische Raumerlebnisse nachvollziehbar."
 
 '... 
              Egocentric space is that which is centred on the self, or subject, 
              such as the view which you have as you look 
               |  |  around 
              now. A photograph is an analogue of egocentric space, with the camara 
              at the egocentre. By contrast, a map is representative of allocentric 
              space. No one point s privileged over any other: the subject becomes 
              an object. It is an interesting point that we never perceive allocentric 
              space but have to construct it out of egocentric space.' 'Allocentric/egocentric 
              space' (Ch. Summerfield, 1997)
 (Marc 
              Wieland, Rolf Kruse)
 |