| Questionaire: 
              Blinkenlights 1. 
              Mit welcher Intention wurde der reale öffentliche Stadtraum 
              als Ort für das Projekt ausgewählt? Spielen Themen wie 
              allgemeine ständige Zugänglichkeit oder Öffentlichkeit. 
              eine wichtige Rolle? 
 Das Gebäude bot sich einfach an, und weil es zur Verfügung 
              stand, haben wir einfach zugegriffen, ohne uns groß über 
              Öffentlichkeit oder Zugänglichkeiten Gedanken zu machen. 
              Letztlich allerdings lebte die Installation vor allem durch seine 
              Positionierung die damit verbundene Einladung an jeden, sich zu 
              beteiligen.
 2. 
              Soll das Projekt einen besonderen Beitrag für einen neuen, 
              verbesserten' öffentlichen Raum sein? Welche Rolle spielt die 
              Verwendung Neuer Medien dabei? 
 Unter 
              einem "verbesserten" öffentlichen Raum kann ich mir 
              nichts vorstellen. Dinge im öffentlichen Raum sind entweder 
              für alle zugänglich (public) oder eben nicht (private). 
              Insofern erhob Blinkenlights keinen besonderen Anspruch. Es war 
              einfach da und für jeden erlebbar. Die Kommunikation mit der 
              Öffentlichkeit über Web und E-Mail war sicherlich wichtig 
              für das Projekt. Die Einbindung über das Telefon ebenfalls. 
              Natürlich sind diese technischen Neuerungen relevant. Allerdings 
              betrachten wir diese Entwicklung als zwangsläufig. Netze und 
              mobile Kommunikationsgeräte können einen Beitrag zur kreativen 
              Entfaltung des einzelnen leisten. Es kommt drauf an, was man draus 
              macht.   |