| 3. 
              Welche Schwierigkeiten, Probleme und besonderen Herausforderungen 
              ergaben sich aus der Absicht, das Projekt im öffentlichen Raum 
              zu realisieren?
 Natürlich 
              war das Einverständnis der betroffenen Behörden und Anwohner 
              wichtig. Da es aber im Umfeld des Haus des Lehrers kaum Anwohner 
              gab, war dies kein großes Problem. Über mangelnde Unterstützung 
              konnten wir uns aber nicht beklagen.Die "Schwierigkeit" bestand letztlich schlicht darin, 
              daß etwas Öffentlichkeitskompatibles am Ende herauskommen 
              musste. Dies gelang, weil wir allen die Gelegenheit gaben, selbst 
              Teil der Installation zu werden, in dem man eigene Inhalte beitrug 
              oder Nutzniesser zu werden, durch die Benutzung der Installation 
              zum gemeinschaftlichen Spiel .
 4. 
              Welche Bedeutung hat Interaktivität für das Projekt? Was 
              soll die Interaktion auslösen, erreichen?
 Die 
              interaktive Komponente hat Blinkenlights für jeden direkt erlebbar 
              gemacht. Dies war wohl der wichtigste Aspekt, auch wenn ein Grossteil 
              der Leute offensichtlich auch schon aus dem reinen Betrachten der 
              Lichtspiele eine Menge für sich herausziehen konnte.   |