| 4. 
              Welche Bedeutung hat Interaktivität für das Projekt? Was 
              soll die Interaktion auslösen, erreichen?
 Die 
              Interaktion spielt bei diesem Projekt eine wesentliche Rolle. ich 
              wollte die Idee der Wandzeitung zeitgerecht aufnehmen. so liefen 
              verschiedene Arten von Textqualitäten über die LED-laufschrift. 
              neben den festen Texten einer Schriftstellerin und den Statements 
              von Asylsuchenden konnten PassantInnen direkt per SMS ihre eigenen 
              Meldung auf den Kubus spielen. so waren die Bürgerinnen gleichzeitig 
              Publikum und Akteure dieser Intervention. 5. 
              Mit welchen Strategien wird zur Interaktion mit dem Projekt angeregt 
              und so die Teilnahmebereitschaft erhöht ?
 Es 
              liefen immer wiederkehrende Aufforderungen zum SMS schreiben über 
              den Kubus. des weiteren waren auf der gegenüberliegenden Seite 
              vier Plakate in Weltformat platziert, auf denen das Projekt beschrieben 
              war. 6. 
              Gibt es für die Interaktionsmöglichkeiten und Beiträge 
              bewusst gesetzte Schranken?
 Die 
              Limitierung bestand daran, dass die Texte eine maximale Länge 
              von 160 Zeichen haben konnten. Eine Zensur oder Filter war vorgedacht 
              aber bewusst nicht eingesetzt worden. es sollte die Möglichkeit 
              bestehen zensurfrei die Meinungen zu schreiben, angelehnt an der 
              Idee des Speakers' Corner. (Claude 
              Hidber) |