| Questionaire: 
              Rocotron 1. 
              Mit welcher Intention wurde der reale öffentliche Stadtraum 
              als Ort für das Projekt ausgewählt? Spielen Themen wie 
              allgemeine ständige Zugänglichkeit oder Öffentlichkeit. 
              eine wichtige Rolle? 
 Die 
              Arbeit entstand im Rahmen eines Wettbewerbes (Baunetz Internetpreis 
              1999) der den Alexanderplatz in Berlin als reales Bearbeitungsgebiet 
              beinhaltete. Der Wahl des Ortes gingen unsererseits keine Überlegungen 
              voraus, wohl aber von Seiten der Auslober (Wettbewerbsaufgabe ist 
              unter www.baunetz.de nachzulesen). 2. 
              Soll das Projekt einen besonderen Beitrag für einen neuen, 
              verbesserten' öffentlichen Raum sein? Welche Rolle spielt die 
              Verwendung Neuer Medien dabei? 
 Wir 
              können nicht einschätzen ob unserer Projekt zu einer Verbesserung 
              des Stadtraumes beitragen würde, da es uns schwerfällt 
              diese Kategorie auf Maßnahmen im öffentlichen Raum anzuwenden. 
              Es könnte sich ebenso gut um eine Verschlechterung handeln. 
              Unser Interesse galt der Verschmelzung von Realität und Virtualität. 
              Ziel war es bestimmte Möglichkeiten und Ausdrucksweisen des 
              Internets in den Stadtraum zu übertragen.
  
              3. Welche Schwierigkeiten, Probleme und besonderen 
              Herausforderungen ergaben sich aus der Absicht, das Projekt im öffentlichen 
              Raum zu realisieren?
 Die 
              Arbeit hatte keine Realisierung zum Ziel. Eine Kommerzialisierung 
              wäre der Idee des offenen Kanals nicht zuträglich gewesen. 
              eine Vermarktung hätte sich demzufolge schwierig gestaltet... |